“SysKiTa” – Seminarreihe zum systemischen Arbeiten in Kindergärten und Kindertagesstätten
… die Ziele der Seminarreihe
Die Seminarreihe hat zum Ziel, Theorie und Methodik in konkreter, praktischer Vermittlung und Übung für typische Situationen des Alltags im Kindergarten den Fachkräften zu vermitteln. Es geht uns darum, ein Know How anzubieten, das die Arbeit bereichern und zugleich auch erleichtern kann. Systemisches Arbeiten bietet dafür ein reichhaltiges „Handwerkszeug“.
… folgende Themen sind in Planung
Arbeit mit den Eltern und Herstellung einer guten Kooperation
Umgang mit Kritik und Vorwürfen von Eltern, Konfliktlösung mit Eltern; Konfliktlösung zwischen Eltern
Inspirierende Gestaltung von Elternabenden
Methoden zur gelingenden Teamarbeit
Konfliktlösung in Teams
Systemische Leitungskonzepte
Umgang mit der Rolle als stellvertretende Leitung
Umgang mit den Trägererwartungen
Systemische Haltungen: Was leisten sie für den Alltag (z.B. im Umgang mit „verhaltensoriginellen Kindern“)
Unser Leben ist so, wie unsere Gedanken es formen. Marc Aurel
… der Rahmen
Es handelt sich um „Kurzfortbildungen“ (2 – 3 Tage), deren Besuch auch gebündelt werden kann. Dafür wird von der Akademie ein Zertifikat ausgestellt. Auf diese Weise kann auch im Sinne eines „Quereinstiegs“ eine Weiterbildung als Systemischer Berater*in absolviert werden kann. Die Akademie Albgarten ist zertifiziertes Mitglied der DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, www.dgsf.org).
… Wissenswertes
Seminare der Reihe beginnen voraussichtlich im Frühjahr 2021.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Email an: mail@akademie-albgarten.de oder schreiben Sie uns über unser Kontakformular. Sie werden dann in einen Adressverteiler aufgenommen und erhalten regelmäßig aktualisierte Informationen.