
„WORTSchätze“ – Systemische Beratung (DGSF)
2-jährige berufsbegleitende Grundweiterbildung
… die Ziele der Weiterbildung
- Vermittlung der wesentlichen Grundhaltungen systemischer Beratung
- Vermittlung der wichtigsten theoretischen Grundlagen
- Hilfreiche Methoden kennen lernen und durch reflektierte Anwendung in die eigene Beraterpersönlichkeit integrieren
- Selbsterfahrung
… die Inhalte der Weiterbildung
Den inhaltichen Aufbau der Seminare finden Sie –> hier
Die Seminarinhalte werden evtl. auch umgestellt, wenn sich dies aus dem Prozess der Weiterbildung anbietet.
… der Rahmen
Die Weiterbildung dauert 2 Jahre und umfasst den Richtlinien der DGSF entsprechend insgesamt 574 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 36 Seminartage, 9 Supervisionstage, 9 Studiengruppentage und 70 Beratungseinheiten dokumentierter eigener Beratungspraxis.
Die 4-tägigen Seminare finden in der Regel jeweils von Dienstag bis Freitag in einem ca. 3-monatigen Abstand statt. Dazwischen werden im Rahmen der beruflichen Praxis die erlernten Inhalte erprobt und die gemachten Erfahrungen in den Studiengruppen- und Supervisionstagen reflektiert sowie Inhalte der Weiterbildung an praktischen Beispielen vertieft.
… Abschluss und Zertifizierung
Die Weiterbildung kann mit einem vom Institut BASiS ausgegebenen Zertifikat „Systemische*er Berater*in“ abgeschlossen werden. Dazu gehören der Besuch aller Seminare, der Supervisionstage und der kollegialen Supervisionstage, eine Hausarbeit, die aus drei Fallausarbeitungen besteht, sowie die erfolgreiche Teilnahme am Abschlusskolloquium. Für die Anerkennung als Systemische*r Berater*in durch die DGSF sind zusätzlich 70 dokumentierte Beratungseinheiten aus der eigenen Berufspraxis nachzuweisen.
Aktuelle Termine
12. „WORTSchätze“ – BeraterKurs
1. Seminar
Di, 10.09. – Fr, 13.09.2019
2. Seminar
Di, 17.12. – Fr, 20.12.2019
(die weiteren Seminartermine werden im März 2019 veröffentlicht)
12. „WORTSchätze“ – BasisKurs
1. Seminar
2. Seminar
Di, 17.12. – Fr, 20.12.2019
Schnupperkurs „WORTSchätze„
23.05.2019 ab 18.00h – 24.05.2019 bis 16.00h
13. „WORTSchätze“ – Kurs
… voraussichtlich ab Herbst 2020 – Herbst 2022
Unser Leben ist so, wie unsere Gedanken es formen. Marc Aurel
… die Kosten
Die Kosten der Weiterbildung einschließlich der Supervisionstage und aller Materialien betragen umgerechnet pro Seminar 380,- € , zusammen 3.420,- €.
Die Tagungshauskosten betragen 260.-€ pro Seminar (Verköstigung und Übernachtung im DZ mit Vollverpflegung im Tagungshaus Albgarten), zusammengerechnet 2.340,- € (für die 36 Seminartage).
Wer in der näheren Umgebung des Tagungshauses wohnt, kann auf Übernachtung und Frühstück verzichten und am Ende der Seminartage nach Hause fahren. Wir empfehlen allerdings, die Tage komplett im Albgarten zu verbringen. Die EErfahrung hat gezeigt, dass es den eigenen Lernprozess unterstützt, nicht immer wieder „herausgerissen zu werden. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 15 € pro Nacht.
Die Gesamtkosten der Weiterbildung (incl. der Tagungshauskosten) betragen somit 5.760,- € und werden je Seminar mit 640,-€ in Rechnung gestellt.
Die Anmeldegebühr beträgt 200,- €; sie wird auf die letzte Rate angerechnet, verfällt allerdings bei Abbruch der Weiterbildung.
Für die Weiterbildung kann vor Beginn eine Bildungsprämie beantragt werden.
… Teilnahmebedingungen
Die Weiterbildung zum systemischen Berater ist für alle Menschen geeignet, die im sozialen Bereich tätig sind. Für Beratung, Betreuung, Begleitung und Kooperation sind alle Formen systemischer Gesprächsführung hilfreich. Auch viele therapeutische Verfahren (z.B. Ergotherapie) werden durch systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung unterstützt.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung:
- abgeschlossene Berufsausbildung im psychosozialen Bereich, z.B. Sozialarbeit, (Sozial-)Pädagogik, Psychologie, (Heil-)Erziehung, Logopädie, Ergotherapie etc.
oder: - Abschluss einer anderen Berufsausbildung und eine mindestens 3-jährige Praxis im sozialen Bereich
Ferner wird eine aktuelle Berufspraxis im sozialen Bereich als Anwendungsfeld vorausgesetzt.

Nach der Anmeldung wird ein Vertrag über die Teilnahme der Weiterbildung verschickt, ein unterschriebenes Exemplar senden Sie an das Institut zurück. Diesen Vertrag können sie –> hier lesen.
… „Schnupperseminar“
Um Eindrücke von unserer systemischen Arbeit und vom Tagungshaus zu bekommen, bieten wir ein Schnupperseminar an (Termin siehe rechts oben „Aktuelle Termine“).
Die Kosten dafür betragen 180,- € (incl. Tagungshauskosten). Bei Buchung der Weiterbildung werden 90,- € auf die Gebühren für das letzte Seminar angerechnet.
Anmeldeformular
Melden Sie sich für unsere Weiterbildungen oder Seminare an!
Ihre Ansprechpartnerin
Alexandra Klopfer
ak@akademie-albgarten.de
Genauere Informationen
Ausschreibung für die Weiterbildung mit allen Details